Garten- und Landschaftsbau
Ihr Garten als erweitertes Wohnzimmer: Die Bedeutung von fachgerechtem Garten- und Landschaftsbau
Der Garten ist heute viel mehr als nur eine Rasenfläche. Er ist ein persönlicher Rückzugsort, ein Ort der Entspannung und des Vergnügens, der die Lebensqualität erheblich steigern kann. Doch die Planung und Gestaltung eines solchen Außenbereichs erfordert Fachwissen und handwerkliches Können. Als erfahrener Gartenplaner wird Ihre Vision in die Realität umgesetzt, von der ersten Skizze bis zum letzten gepflanzten Strauch.
Was macht ein Garten- und Landschaftsbauer?
Die Arbeit beginnt lange, bevor der erste Spatenstich getan wird. Die Fläche wird genau analysiert, die Bodenbeschaffenheit – in der Region Horb am Neckar oft lehmig und verdichtet – und die klimatischen Bedingungen werden berücksichtigt. Dies ist entscheidend, um die richtigen Pflanzen und Materialien auszuwählen, die in der Region gut gedeihen. Dabei wird stets nach den aktuellsten technischen Regelwerken wie der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) und den zugehörigen ATV (Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen) sowie den DIN-Normen gearbeitet, die eine hohe Qualität und Langlebigkeit der Bauwerke sicherstellen.
Von der Idee zum fertigen Garten – unter Einhaltung aktueller Standards
- Gartenplanung und Gestaltung: Es wird ein maßgeschneidertes Konzept erarbeitet. Egal, ob ein Bauerngarten, ein moderner Steingarten oder eine kinderfreundliche Oase gewünscht wird, es wird die passende Lösung gefunden. Bei der Planung werden die neuesten Vorgaben zur Kostenplanung von Freianlagen berücksichtigt, die sich an der DIN 276 orientieren. Dies sorgt für Transparenz und eine realistische Budgeteinschätzung.
- Pflasterarbeiten: Ein funktionaler Außenbereich braucht stabile Wege und Plätze. Es werden Pflasterungen für Terrassen, Einfahrten und Eingangsbereiche verlegt. Dabei wird auf eine solide Untergrundvorbereitung geachtet, die den Vorgaben der DIN 18318 (Verkehrswegebauarbeiten) und den ZTV E-StB (Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen) entspricht. Das garantiert, dass die Pflasterflächen jahrelang ohne Absenkungen oder Schäden halten. Sie werden bei der Wahl des Materials, sei es Betonpflaster, Naturstein oder Klinker, beraten.
- Wasser im Garten: Die richtige Regenwasserbewirtschaftung ist essenziell. Gemäß den aktuellen DIN-Normen zu Entwässerung und Kanalisation werden Zisternen zur Regenwassernutzung geplant und installiert, was nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch kostensparend ist. Auch Sickerschächte und Drainagesysteme sorgen dafür, dass überschüssiges Wasser gezielt abgeleitet wird. Bei der Gestaltung von Teichen wird sich an den neuesten technischen Empfehlungen orientiert, um ein langlebiges, funktionierendes Ökosystem zu schaffen.
- Mauern und Hangbefestigung: Wenn das Grundstück Hanglagen hat, sind Natursteinmauern nicht nur ein praktisches Mittel zur Hangbefestigung, sondern auch ein wunderschönes Gestaltungselement. Bei der Ausführung wird die DIN 18918 zur Vegetationstechnik im Landschaftsbau beachtet, die auch ingenieurbiologische Bauweisen regelt. In der Region finden sich oft Sandstein oder Muschelkalk, die eine natürliche und warme Ästhetik in den Garten bringen.
- Bepflanzung und Bodenschutz: Bei der Bepflanzung wird großer Wert auf fachgerechte Ausführung gelegt. Dabei wird sich an die DIN 18915 zum Bodenschutz, die eine schonende Bearbeitung des Bodens vorsieht, sowie an die ZTV-Pflanzarbeiten der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) gehalten. Es wird gezielt darauf geachtet, welche Pflanzen in der Region Horb am Neckar heimisch sind und gut wachsen. Robuste Stauden wie Storchschnabel oder Frauenmantel, aber auch Sträucher wie Felsenbirne oder Kornelkirsche sind ideale Wahlmöglichkeiten. Bei nicht heimischen Pflanzen wird darauf hingewiesen, welche Besonderheiten bei der Pflege und Standortwahl zu beachten sind.
Warum sollten Sie einen Fachmann beauftragen?
Ein Gartenprojekt kann schnell komplex werden. Ein Fachmann, der sich mit den neuesten technischen Regeln auskennt, hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden, die später teuer werden können. Er sorgt dafür, dass alle Arbeiten fachgerecht und effizient ausgeführt werden – von der exakten Vermessung über die korrekte Verlegung von Pflaster bis hin zur richtigen Pflanzenauswahl. Das spart Ihnen nicht nur Zeit und Nerven, sondern garantiert auch ein langlebiges und schönes Ergebnis.
Wenn Sie Ihren Außenbereich professionell gestalten lassen möchten, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Eine Beratung hilft Ihnen, einen Plan zu erstellen, der Ihre Träume in die Tat umsetzt.